Was Wir erreichen wollen
- Unser Konzept zur Entwicklung der Area One sieht einen dreifstufigen
Ausbau vor:
• erste Ausbaustufe „moderne Burg“ (Stand: 2015 teilrealisiert)
Entrümpelung und gefahrloses Zugänglichmachen des Wachgebäudes und des
Turmes (wird vom Forst in Zusammenarbeit mit uns und der LBB Kaiserslautern
bereits veranlasst)
Der immer wieder auftretende Vandalismus muss verhindert werden. Sonst kann
auch keine Verkehrssicherheit gewährleistet werden.
• zweite Ausbaustufe (Stand: 2015 eingeweiht)
Ein Lehrpfad mit ca. 12 Informationstafeln (zur Zeit in der Ausarbeitung)
über das ganze Gelände. Sporadisch könnten auch noch Führungen angeboten
werden. Ein guter Einstieg wäre das ehemalige „Tor 1“. Dort und im
Birkenfeld könnten auch Parkplätze ausgewiesen werden.
• dritte Ausbaustufe
Herrichtung des Wachgebäudes als Informations- und Dokumentationszentrum.
Vorstellbar ist ein Dokumentationszentrum oder gar „Friedensmuseum“.
Da keine Infrastruktur mehr vorhanden ist, sind geschätzte Kosten von rd.
0,5 bis 1 Mio. € durchaus realistisch. Eventuell
Forschungs-/Entwicklungsprojekt „erneuerbare Energie“ und autarke
Energieversorgung, vorstellbar in Kooperation z.B. mit der
Fraunhofergesellschaft
• Visionäre Ausbaustufe
Nutzung der Bunker ("Bunkerhotel", erlebnispädagogische Nutzung,
Kunst-/Kulturprojekte…)
Die IG kann nicht alleine die Anlage einer Nachnutzung zuführen. Wir weisen
darauf hin, dass die Landesforsten als Besitzer der Anlage bei einer
möglichen Nutzung der Anlage ebenso gefragt sind, wie sämtliche betroffene
Behörden und Verbände.